Du betrachtest gerade Storchenfest 2025

Storchenfest 2025

Am 14. Juni hat der Storchenverein zum zweiten Mal in Eigenregie das Storchenfest ausgerichtet. Vor dem Start des Festes wurde eine Führung entlang des Storchenwanderwegs angeboten, die gerne angenommen wurde.
Bei sehr heißen, sommerlichen Temperaturen waren Schattenplätze und kühle Getränke gefragt. Die Kinder konnten ausgelassen auf der Hüpfburg toben und spendiertes Eis schlecken. Der Workshop „Chinesische Reifen und Feuerspucken“ kam sehr gut bei den Kindern an. Auf vielfaches Drängen hat Johannes, zur Freude aller, kurzerhand das Programm mit seinen Kunststücken erweitert.
Direkt im Anschluss wurden die Patenschaftsurkunden nebst Patengeschenken vom Ortsbürgermeister überreicht. Nach dem sehr schlechten vergangenen Storchenjahr mit 6 Jungstörchen konnten dieses Jahr 25 Patenschaften vergeben werden. Leider bekamen nicht alle Interessierten eine Patenschaft und mussten auf das nächste Jahr vertröstet werden. Nach der Vergabe der Patenschaften konnte Thorsten Pollatz zwei Gewinnern des Storchenquiz, welches mittels QR-Codes auf den Storchenwanderwegs-Tafeln gespielt werden kann, Preise aushändigen.
Den Überraschungsprogrammpunkt zum Abschluss steuerte Thorsten Scheib mit seinem Lied: „Winden, wo die Störche fliegen“ bei. Der Liedtext beschreibt eindrucksvoll, was unser schönes Winden ausmacht, und die Melodie lädt zum Mitschunkeln ein. Mit diesem individuellen Song hat er den Anwesenden eine große Freude bereitet. Sicherlich werden wir dieses Lied nicht zum letzten Mal gehört haben.
Ein Fest lebt von den Besuchern, die so zahlreich erschienen sind, dass die geplanten Sitzplätze gar nicht ausgereicht hatten und nachbestuhlt werden mussten. Herzlichen Dank allen, die der Hitze getrotzt haben, für ihren Besuch!
Nicht nur die Besucher allein machen ein solches Fest aus – ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer wäre es ebenfalls nicht möglich. Daher bedanken wir uns in besonderem Maß bei allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben, mit der Führung vor Beginn des Festes, durch Kuchenspenden, Hilfe beim Auf- und Abbau, die Gestaltung des Programms, bei der Zubereitung des Essens und der Getränke, beim Spülen des Geschirrs und vielem mehr.
Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung!