Du betrachtest gerade Bericht Opening 2025

Bericht Opening 2025

Bei kühler aber trockener Witterung startete das Opening 2025 des Storchenwanderwegs pünktlich am Sonntag dem 16. März um 9.30 Uhr mit dem Abbau des Winterzelts über dem Kneipp-Becken.
Die Helfer-Gruppe machte sich daran die Zeltplanen zu entfernen und zu säubern, das Gestänge auseinander zu nehmen und alles für den nächsten Einsatz wieder zu verstauen. Danach startete die Reinigung des Kneipp-Beckens. Da dies mit Wasser besser funktioniert, wurde versucht die Solar-betriebene Pumpe wieder in Gang zu setzen. Hilfreich war hierbei, dass sich kurz zuvor die Sonne das erste Mal am Tag zeigte und für den notwendigen Strom sorgte. Trotz mehrmonatiger Pause arbeitete die Pumpe anstandslos und bald sprudelte das Wasser aus dem Hahn ins Becken. Einziger Wehrmutstropfen: ein fleißiger Maulwurf hatte über Winter den Revisionsschacht der Pumpe als Abraumhalde für seine Erdbewegungen genutzt.
Nach der Säuberung des Beckens und der angrenzenden Terrasse wurde das Überlaufrohr eingesetzt und das Becken füllte sich wieder langsam. Gegen 11 Uhr war Bärbel Blum die Erste die sich die Füße frei machte und sich mit einer Tasse lauwarmen Glühwein durchs Becken bewegte.
Damit war der erste Teil des Opening abgeschlossen und es ging an die Vorbereitungen für den Imbiss mit Umtrunk. Tische und Bänke wurden aufgebaut, der Grill angezündet und Getränke und Fingerfood vorbereitet. Langsam kamen die ersten Besucher an und pünktlich gegen 12.30 Uhr traf auch die Wandergruppe ein, die um 10.30 am Bahnhof gestartet war und von Gaby Didszonat geführt wurde. Diese hatte kurzerhand eine kleine Gruppe aus Karlsruhe mit in die Führung integriert, was diese sehr zu schätzen wusste. Es entwickelte sich ein schönes, kleines Fest, bei dem alle Gäste auf ihre Kosten kamen.
Der Storchenverein bedankt sich bei allen Besuchern für die vielen Spenden, bei allen Helfern für die Unterstützung und auch beim Weingut Kehrt, das Bänke und Tische zur Verfügung stellte und auch die Toiletten geöffnet hatte.